Da ich in Kürze selber noch mal Nachwuchs bekomme, habe ich mich mit den beliebtesten Kinder-Namen auseinandergesetzt. Lange galten klassische deutsche Mädchennamen wie Margarete, Maria oder Elisabeth als veraltet, nach dem Motto „so heißen doch nur Omas“. Diese schönen alten Vornamen sind aber längst wieder salonfähig. Wenn Du einen Vornamen für ein Mädchen suchst, wirst Du hier ganz sicher fündig.
200 Mädchen-Namen in Deutschland - Hitlist & Vorschläge 2021
Nachfolgend findest Du 200 der beliebtesten Mädchen-Namen in Deutschland 2021.
- Sophia / Sofia
- Ida
- Mia
- Emilia
- Lia / Liah / Lya
- Emma
- Mila
- Hannah / Hanna
- Lea / Leah
- Lena
- Lina
- Lotta
- Paula
- Milla
- Magdalena
- Johanna
- Luna
- Nele / Neele
- Maria
- Maja / Maya
- Ela
- Greta
- Marianne
- Mathilda / Matilda
- Tilda
- Fiona
- Mira
- Louisa / Luisa
- Leni
- Merle
- Milena
- Ramona
- Viola
- Klara / Clara
- Ella
- Amalia
- Eleonora
- Malia / Malea
- Frieda / Frida
- Cornelia
- Elisa
- Ariane / Ariana
- Amy
- Finja / Finnja
- Daniela
- Helena / Helene / Helen
- Tina
- Luci / Lucie / Lucy
- Gertrud
- Alexandra
- Michaela
- Annika
- Alena
- Romi / Romy
- Anni / Anny / Annie
- Franziska
- Franzi
- Anke
- Elise
- Linn / Lynn
- Liana
- Kira / Kyra
- Lotte
- Liselotte
- Romana
- Veronika
- Anna
- Edith
- Laura
- Nina
- Hilde
- Linda
- Thea
- Stella
- Dorothea
- Luise
- Alessia
- Lara
- Jana
- Lisa
- Martha / Marta
- Elena
- Celine / Celyn
- Sandra
- Janine
- Theresa
- Heidi
- Emmi / Emmy
- Charlotte
- Stefanie
- Dana
- Melina
- Elina
- Nelli / Nelly
- Eileen / Aylin / Aileen / Ayleen
- Jule
- Andrea
- Mara / Marah
- Melissa
- Lilli / Lilly
- Corinna
- Judith
- Alina
- Liya
- Esther
- Selina
- Pauline
- Astrid
- Henriette / Henrietta
- Anne
- Leticia / Letizia
- Julia
- Aliya / Aliyah
- Josefine / Josephine
- Romina
- Bianka
- Elisabeth
- Mona
- Anastasia
- Alanya / Elanya
- Olivia
- Leila / Laila / Layla
- Rebecca
- Freya
- Marlene
- Marion
- Elif
- Ute
- Ingrid
- Verena
- Lene
- Zoe / Zoey
- Ronja
- Silke
- Regina
- Isabell
- Isabella
- Victoria / Viktoria
- Evi / Eva
- Arya
- Aurelia
- Ina
- Helga
- Mariella
- Ines
- Diana
- Saskia
- Evelyn / Evelin / Evelyne
- Inge
- Ayla
- Elke
- Monika
- Annabell / Annabel / Annabelle
- Rosali / Rosalie
- Sarah / Sara
- Martina
- Liliane / Liliana / Lilliana
- Edda
- Nicole
- Yuna / Juna
- Nora
- Vivien / Vivienne
- Jasmin / Yasmin
- Doris
- Marla
- Lorena
- Valerie / Valeria
- Carlotta / Karlotta
- Christiane
- Antonia
- Bettina
- Susanne
- Valentina / Valentine
- Petra
- Haily / Hailey
- Amelie / Amelia
- Nathalie
- Kiara / Chiara
- Tanja
- Leonie
- Enna
- Katharina
- Miriam / Miryam
- Amira
- Ava
- Luana
- Birgit
- Rita
- Brigitte
- Christina
- Pia
- Annemarie
- Rosa
- Angela
- Alma
- Hannelore
- Anneliese
- Hermine
- Karolin
- Kathrin / Katrin
Was man bei der Namensauswahl beachten sollte
Wenn man einen Vornamen oder einen Doppelnamen für sein Kind aussucht, sollte man immer im Hinterkopf haben, welche Assoziationen der Name besonders im Zusammenspiel mit dem Nachnamen hervorrufen könnte. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der persönliche Vorname das gesamte Leben prägt und das Potenzial hat, Vorurteile zu aktivieren, die sowohl positiv als auch negativ ausfallen können. Manche Namen wie beispielsweise „Chantal“ sind mit Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Klasse assoziiert und können entsprechend negative Vorurteile hervorrufen. Man sollte sich dadurch allerdings auch nicht zu verrückt machen lassen und den Namen wählen, den man selbst am schönsten findet.