Kindernkrankheiten - Windpocken - alles wissenswerte
Was sind eigentlich Windpocken, woran erkenne ich die Krankheit, welche Behandlung gibt es dagegen, welchen Schutz und was bringen eigentlichen Impfungen gegen Windpocken?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Windpocken?
- 2 Wie sich Windpocken von einer Person zur nächsten ausbreiten
- 3 Symptome, Ursachen und Anzeichen von Windpocken
- 4 Behandlungsmöglichkeiten von Windpocken
- 5 Wie kann man Windpocken vermeiden?
- 6 Was bringen Impfungen gegen Windpocken?
- 7 Video: Was sind Windpocken? Ursachen, Symptome und Behandlung
Was sind Windpocken?
Windpocken sind eine ansteckende Krankheit, die juckende Blasen, Fieber und Müdigkeit verursacht. Sie wird durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht.
Windpocken können für manche Menschen schwerwiegend sein. Das Virus kann Lungenentzündung, Hirnschäden und in einigen Fällen sogar zum Tod führen.
Die Vorbeugung von Windpocken ist wichtig, um die Ausbreitung des Virus unter Menschen zu reduzieren, die nicht dagegen immun sind. Aufmerksame Personen sollten den Kontakt mit Kindern vermeiden, die die Infektion haben könnten, und gleichzeitig Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich durch Impfungen oder andere Maßnahmen, die Windpocken übertragende Viren wie Herpes simplex 1 (HSV1) aussetzen, zu verhindern oder zu begrenzen.
Wie sich Windpocken von einer Person zur nächsten ausbreiten
Windpocken sind eine sehr ansteckende Krankheit, die durch Husten oder Niesen von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Es ist wichtig, dass Sie sich der Symptome von Windpocken und der Anzeichen bewusst sind, die darauf hinweisen, dass jemand das Virus hat.
Windpocken breiten sich durch Kontakt mit den Flüssigkeiten einer infizierten Person aus, zu denen Wundflüssigkeit, Speichel, Nasensekret und Erbrochenes gehören. Es verbreitet sich auch durch Kontakt mit Oberflächen oder Gegenständen, die mit diesen Flüssigkeiten kontaminiert sind.
Symptome, Ursachen und Anzeichen von Windpocken
Windpocken beginnen normalerweise mit ein paar kleinen Bläschen auf der Haut, gefolgt von einem juckenden roten Ausschlag, der zuerst im Gesicht, auf der Brust, am Rücken, an den Beinen und Armen auftritt.
Die Läsionen von Windpocken sind normalerweise nicht schmerzhaft und verschwinden nach etwa fünf Tagen. Sie hinterlassen oft verbleibende Narben. Windpocken können auch zu einer Lungenentzündung und anderen Komplikationen führen, wenn sie unbehandelt bleiben.
Zu den Symptomen von Windpocken gehören Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Husten/Erkältung, verstopfte Nase, Gliederschmerzen, geschwollene Lymphdrüsen (geschwollene Nackendrüsen) und Blasen auf der Haut, die zuerst im Gesicht oder auf der Brust erscheinen.
Behandlungsmöglichkeiten von Windpocken
Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Windpocken. Laut Studien erholen sich die meisten Menschen innerhalb von 10 Tagen von Windpocken.
Der Einsatz von Medikamenten gegen Windpocken erfreut sich bei der Öffentlichkeit und bei Ärzten gleichermaßen wachsender Beliebtheit. Als eine der wirksamsten Behandlungen helfen Medikamente wie Aciclovir und Penicillin bei der Behandlung und Vorbeugung aller Arten von Windpocken-Symptomen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum verschreibungspflichtige Medikamente gegen Windpocken beliebter werden als rezeptfreie Medikamente wie Aspirin und Ibuprofen. Ein Grund ist, dass sie bei der Behandlung aller Arten von Symptomen im Zusammenhang mit der Krankheit helfen, während andere der Meinung sind, dass es einfacher zu behandeln ist.
Wie kann man Windpocken vermeiden?
Windpocken sind ein sehr ansteckendes Virus und obwohl es Impfstoffe gibt, ist es immer noch möglich, dass Menschen erkranken. Der beste Weg, um Windpocken zu verhindern, besteht darin, jeden Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden, die das Virus haben. Wenn Sie mit einer anderen Person in Kontakt kommen, die das Virus hat, waschen Sie sich häufig die Hände und bedecken Sie dann alle freiliegenden Hautpartien mit einem Verband oder einem Handtuch.
– Waschen Sie sich häufig die Hände, um das Risiko einer Windpockenerkrankung zu verringern. Vermeiden Sie es, Gesicht, Augen, Mund oder andere Schleimhäute zu berühren, nachdem Sie Nase oder Mund berührt haben. Sie können auch Händedesinfektionsmittel verwenden.
– Bedecken Sie Ihren Mund immer mit einem Taschentuch, wenn Sie husten oder niesen, anstatt Ihren Mund zu berühren, insbesondere wenn Sie engen Kontakt mit einer Person haben, die Windpocken hat.
Was bringen Impfungen gegen Windpocken?
Das menschliche Immunsystem soll uns vor Krankheiten wie Windpocken schützen, indem es ein Virus erkennt und eine Immunität dagegen entwickelt. Die Impfung gegen Windpocken funktioniert auf ähnliche Weise, indem eine abgeschwächte Form eines Virus in den Körper einer Person eingeführt wird, die ihr Immunsystem dazu veranlasst, Antikörper zu produzieren, die spezifisch mit dem abgeschwächten Virusstamm reagieren.
Die Impfung gegen Windpocken wird mindestens seit 1817 praktiziert.