Ostern ist ein christlicher Feiertag, der am ersten Sonntag nach dem Vollmond gefeiert wird, der auf oder nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche fällt. Es erinnert an den Tod Jesu und seine anschließende Auferstehung von den Toten.
Einige Christen feiern Ostern mit Aktivitäten wie Eiersuchen, Eiern dekorieren und in Sonntagsschulen Geschichten über die Auferstehung Jesu Christi lesen.
Es gibt viele Gründe, warum Ostern zu einem so beliebten Feiertag geworden ist. Zum einen wird er von Christen auf der ganzen Welt gefeiert und zum anderen fällt er in den Frühling, der die Menschen mit all seinen festlichen Farben und Ereignissen glücklich macht.
Was hat es mit dem Osterhasen auf sich?
Der Mythos vom Osterhasen ist eines der bekanntesten Volksmärchen weltweit. Es erzählt die Geschichte eines Hasen, der den Kindern zu Ostern Geschenke bringt.
Manche Leute betrachten diesen Mythos als eine alte heidnische Tradition, aber er stammt tatsächlich aus dem antiken Griechenland, wo er in Poesie und Prosa gut dokumentiert wurde.
Die heutige Version des Osterhasen ähnelt weitgehend seinem altgriechischen Vorgänger, der ein Hase war, der zu Ostern Häuser besuchte und Eier mit verschiedenen Dingen für Kinder füllte. In manchen Geschichten hinterließ er Geschenke für Kinder in ihren Schuhen oder versteckte sie auf dem Schulweg.
Der Osterhase ist ein Symbol für Ostern, das erstmals im 17. Jahrhundert in Deutschland entstand. Das Bild eines Kaninchens stammt aus einem Volksmärchen aus dem 16. Jahrhundert, das von einem Tier namens Rerun erzählt wurde, das von Jägern gejagt wurde, bis es schließlich getötet wurde. Er wurde auferweckt, als ob er 3 Tage und 3 Nächte geschlafen hätte, woraufhin er etwas zu essen aß und sich in ein Kaninchen verwandelte.
Wenn man heute an Ostern denkt, wird dies immer auch mit dem Osterhasen in Verbindung gebracht, dabei spielt der eigentliche Anlass für Ostern für viele nur eine untergeordnete Rolle.
Osteraktivitäten für Kinder und Erwachsene, um Ihre Familie in die Feier einzubeziehen
Es gibt viele Aktivitäten, um Ostern für Kinder und Erwachsene zu feiern. Vom Dekorieren von Eiern bis hin zum Feiern des Feiertags mit spiritueller Bedeutung gibt es viel Spaß zu haben.
Ideen für die Ostereiersuche für Kinder:
- Verstecke Eier an verschiedenen Stellen in deinem Garten oder Apartmentkomplex. Einige Eltern verstecken Eier in ihrem Garten, andere verstecken die Eier in ihrem Haus.
- Suchen Sie einen Ort, an den Ihre Kinder leicht gelangen können, um die Eier zu finden – vielleicht Ihre Haustür oder Ihr Garagentor.
- Nehmen Sie sich 20 Minuten Zeit, bevor Sie mit der Jagd beginnen, und teilen Sie alle nach Alter/Geschlecht/Handles, die sie sich selbst geben, in Teams auf
Ganz wichtig: Stellen Sie sicher, dass jeder einen Korb hat, um die Eier, die er am Ende der Jagd findet, wieder hineinzulegen!
Was haben die Leute früher zu Ostern gegessen?
Das traditionelle Essen zu Ostern waren Eier, Kaninchen und Hasen. Andere traditionelle Lebensmittel sind auch Schinken, Lamm, Hühnchen, Kartoffeln und Käse.
Ostern ist eine Zeit, um mit Freunden und Familie Spaß zu haben, indem Sie einige Ihrer Lieblingsrezepte zu Ostern backen oder kochen. Einige der Rezepte können süße Desserts sein, während andere herzhafte Vorspeisen sind, die Sie mit Freunden und Familie teilen können.
Die Geschichte der Schokolade zu Ostern
Es ist Tradition, an Ostern Schokolade und andere Süßigkeiten zu essen. Die Geschichte der Schokolade zu Ostern ist kompliziert und interessant.
Die Geschichte der Schokolade zu Ostern beginnt mit dem Freitagsverbot der römisch-katholischen Kirche, im 5. Jahrhundert n. Chr. Fleisch zu essen. Um die religiöse Strafe zu vermeiden, versteckten Juden und Christen ihr Fleisch (normalerweise Gans oder Kaninchen) in süßem Teig und stellten so her, was wir heute als Gebäck wie Croissants und Eclairs kennen. Viele jüdische Familien versteckten auch ihre speziellen Rezepte für Matzenbällchen, die traditionell zu Pessach hergestellt wurden, in Süßigkeiten oder Teigen, um sie sicher aufzubewahren.