Rezepte für Kinder

sowie Empfehlungen für Küchenhilfen, die ich selbst verwende

Hier werde ich immer mal wieder neue Rezepte für Kinder veröffentlichen, die ich auch selber in der Kindertagespflege nutze

Hähnchenbrust mit Kartoffelpüree und Sahnekohlrabi

Nachtisch: Obstquark mit Himbeeren

Einkaufen:
- Hähnchenbrust
- Kartoffeln, mehligkochend
- Kohlrabi
- Quark
- Milch

- Butter
- Salz, Muskat, Pfeffer
- Kochsahne
- Mehl zum binden
- Himbeeren
- evtl. Süßungsmittel, ich nehme gerne Agavendicksaft

haehnchenbrust

Zubereiten:
Kartoffen weich kochen und mit etwas Butter und Milch stampfen, wer es ganz fein mag, kann mit dem Pürierstab arbeiten.
Etwas Salzen und wer möchte mit Muskat abschmecken.

Kohlrabi schälen und in Sifte oder Würfel schneiden.
Etwas Kochsahne zur Seite stellen, die restliche Kochsahne mit etwas Salz und Pfeffer aufkochen und den Kohlrabi dazugeben.
Ist der Kohlrabi weich, die beiseitegestelle Sahne mit etwas Mehl mischen und zum Kohlrabi geben, bis die Soße etwas angedickt ist.

Hähnchenbrust in Streifen schneiden und ohne Gewürze anbraten.

Beim Nachtisch würde ich zuerst den Quark mit der Milch und dem Süßungsmittel vermischen und die Kinder fragen, wer Himbeeren möchte und diese dann oben drauf setzten.

Anrichten:
Kartoffelpüree kann man schön mit einem Eisportionierer anrichten, geht auch schön schnell oder mit einem kleinen Ring für Nachspeisen.
Den Kohlrabi, kann man um den Kartoffelpürre drappieren, die Hähnchenstreifen in den Kartoffelpüree stecken oder sternförmig drumherum legen.

Küchenhilfen die ich dafür nutze

Bunte Erbsensuppe

Einkaufen:
- große Dose gelbe Erbsen
- grüne Erbsen
- Kichererbsen
- 1-2 Möhren
- Speckwürfel (optional)
- Mettenden (optional)

- Butter
- Mehl
- Gemüsebrühe
- Maggikraut (nach Bedarf)
- Salz
- Pfeffer
- Kartoffeln (opional)

Bunte Erbsensuppe

Zubereiten:
Zuerst kommen die Speckwürfel in den Topf und werden gut angebraten. Dann die verschiedenen Erbsen dazugeben. Kartoffeln und Möhren schälen, in Wüfel schneiden und dann dazugeben. Mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Etwa 15 Minuten kochen bis alles weich ist. Wer möchte kann zum Andicken die Suppe entweder pürieren oder mit einer Mehlschwitze aus Butter und Mehl andicken. Danach die Mettenden kleinschneiden und dazu tun. Beim Abschmecken mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz leicht würzen. Optional kann man auch Magikraut dazutun.

Wenn man kein Fleisch dazugibt kann man das ganze auch als Babybrei pürieren.

Anrichten:
Erbsensuppe einfach in eine Schüssel geben und den Kindern servieren.

Küchenhilfen die ich dafür nutze

Rezeptbücher für Kinder

Manchmal fehlen einem einfach die Ideen und da kann ein Kinder-Kochbuch enorm hilfreich sein
Vitaminreiche, leckere & gesunde Rezepte für Kleinkinder
Abwechslungsreiche und gute Gerichte für Babys und Kleinkinder
Sehr viele leckere und gesunde Rezepte für jedes Kinderalter
Leckere, gesunde & abwechslungs-reiche Babybrei-Rezepte
5/5 - (1 vote)